Liebe i2b Mitglieder,
auch im ersten Halbjahr 2018 haben wir wieder mit Ihnen interessante i2b Veranstaltungen zu spannenden Themen geteilt. Unsere Statistik zeigt, dass die i2b meet up‘s auch in diesem Jahr durchschnittlich von mehr als 350 Gästen besucht wurden.
Zusammen mit unseren Kooperationspartnern haben wir aktuelle Themen bearbeitet, die die Metropolregion beschäftigen und damit tolle Locations bespielt. Neben unseren monatlichen i2b meet-up‘s in Bremen haben wir uns erweitert und führen in diesem Jahr zusätzlich mindestens zwei große meet-up’s in Oldenburg durch. Die nächste i2b Veranstaltung folgt am Donnerstag den 15. November 2018 zum Thema „Arbeit und Gesundheit im digitalen Zeitalter“. Infos folgen auf unserer Webseite unter www.i2b.de. Weitere Regionen sind in Planung.
Damit unsere meet-up‘ s auch von jungen Menschen wahrgenommen werden, bemühen wir uns mit unserem Konzept i2b connect diese gezielt mit Unternehmen in Verbindung zu bringen. Der Hintergrund ist, dass wir dazu beitragen möchten, dass gut ausgebildete junge Menschen ihre berufliche Zukunft in Bremen sehen und unseren Wirtschaftsstandort mit nach vorne bringen wollen.
Bevor sich viele von Ihnen in den wohlverdienten Urlaub verabschieden, laden wir Sie schon jetzt ganz herzlich zu unserem ersten i2b meet-up nach der Sommerpause am Dienstag, den 21. August 2018 in Bremen ein. Freuen Sie sich darauf, zum Thema „Die Zukunft der Wirtschaft und Arbeit in Bremen" in einer ganz besonderen Bremer Location zu Gast sein zu können.
Wie gewohnt haben wir für Sie die schönsten Momente der i2b meet-up‘s in Bildern und Videos festgehalten. Schauen Sie sich dazu gerne in unserem Archiv um. Hier stehen Ihnen die vergangenen Veranstaltungen, Fotos und Videos zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer.
Herzliche Grüße,
Ihr i2b-Team
*******Exklusiv für unsere i2b Mitglieder******************************************************************************
HINWEIS: Sofern Sie im Agenturbereich tätig oder Webshop-Besitzer sind, sollten Sie nicht versäumen, die semantische Suche zu testen.
aiPhilos – don’t type, just talk
die ePhilos AG bringt die erste Suche mit semantischem Sprachverständnis auf den Markt
Die ePhilos AG hat – unter dem Brand aiPhilos - seit einigen Jahren eine den Prinzipien der KI folgende sowie lernfähige Suchmaschine entwickelt, die auf die bedeutungsorientierte Analyse von natürlich-sprachlichen Suchanfragen in Produktdatenbeständen spezialisiert ist. aiPhilos unterstützt die Nutzer von katalogbasierten Informations-Systemen (z.B. eProcurement-Lösungen oder Online-Shops) durch eine intelligente, treffsichere Auswahl und Darstellung der Antworten auf die gemachte Anfrage. Auch von den Nutzern gesprochene Suchanfragen beantwortet aiPhilos cloudbasiert und hochperformant mit zielgenauen Suchergebnissen. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI.
Neben den bei herkömmlichen Suchmaschinen üblichen Techniken, wie z.B. Synonyme und Stopwords, unterstützt aiPhilos weitere Funktionen, wie Kategorie-/Kontextsuche, Umschreibungen, differenzierte Schreibweisen, Priorisierungen, Eigennamen-Erkennung, einen fehlertoleranten Such-Algorithmus sowie eine selbstlernende Wissensdatenbank (Deep Learning). Gepaart werden diese Funktionen mit einem Sprach- und Bedeutungsverständnis sowie der Identifikation von Spezialisierungen und Generalisierungen (Beispiele unter aiPhilos.com).
Die aiPhilos-Philosophie folgt dem Gedanken, den Wandel des menschlichen Verhaltens in der eShop-Nutzung, analog der Verkaufssituation im Präsenzhandel, zu unterstützen. Dafür stellt aiPhilos im Zuge der Weiterentwicklung Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung, Wissens-datenbanken und Dialogsysteme zur Verfügung.
In der aktuellen Version steht aiPhilos in deutscher Sprache zur Verfügung und ist bereits bei einigen ePhilos-Kunden erfolgreich produktiv. Als Ausbaustufen sind weitere Sprachen sowie ein Dialog-System (z.B. für die Kaufberatung oder den Support) geplant.
Gerade für das mobile Einkaufen wird die sprachgesteuerte Suche aiPhilos ein einzigartiges Shopping-Erlebnis schaffen bzw. in vielen eShops das mobile Shoppen überhaupt erst ermöglichen.
aiPhilos kann als Freemium Produkt kostenlos getestet werden. Wenn Sie die Suche intensiver testen möchten, stellt die ePhilos AG i2b-Mitgliedern einen Gutschein im Wert von € 99,00 zur Verfügung. Diese können abgerufen werden unter: M.Hartjen@ephilos.de
Weitere Informationen hier: https://www.aiphilos.com
*****************************************************************************************************************
Unsere Datenschutzerklärung entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie hier: https://www.i2b.de/datenschutz/
Newsletter abbestellen