EINALDUNG zum i2b meet-up "i|2|b meets BREMEN.AI: wie Künstliche Intelligenz die Wirtschaft revolutioniert" am MONTAG, den 13.05.2019 in Bremen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zum i2b meet-up „i|2|b meets BREMEN.AI: wie Künstliche Intelligenz die Wirtschaft revolutioniert“ am MONTAG, den 13. Mai 2019 in Bremen ein.

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der wesentlichen Schlüsseltechnologien in und für Bremen. Die Bedeutung von KI für die gesamte Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft wird in den nächsten Jahren exponentiell wachsen. Auf künstliche Intelligenz wird perspektivisch kaum ein Unternehmen verzichten können, da sie einen immer stärker werdenden Wettbewerbsfaktor darstellt. Der Standort Bremen ist ein KI-Hotspot und bietet ein großes Reservoir an Wissen und Kompetenz zum Thema „Künstliche Intelligenz“, um welches sich aktuell ein schnell wachsendes unternehmerisches KI-Ökosystem in der Metropolregion entwickelt.

Zudem bieten wir Ihnen vor unserem gewohnten meet –up an, zwischen 16:00 – 18:00 Uhr, an drei unterschiedlichen Workshops zum Thema KI teilzunehmen. Die Inhalte dieser Workshops sowie die Details zur Anmeldung finden Sie weiter unten in dieser Mail. Die Plätze für die Workshops sind begrenzt.

 
AGENDA

18:00 Uhr Einlass

19:00 Uhr Begrüßung durch das i2b-Team und durch den Hausherrn

19:10 Uhr Keynote
    Gerd Leonhard: Futurist & Humanist, Autor, Keynote Speaker und CEO der The Futures Agency
   
19:40 Uhr Podiumsgäste
•    Gerd Leonhard: Futurist & Humanist, Autor, Keynote Speaker und CEO der The Futures Agency
•    Roland Becker: Initiator, BREMEN.AI
•    Prof. Dr. Rolf Drechsler: Professor für Rechnerarchitektur und Leiter des Forschungsbereich Cyber-Physical Systems, DFKI GmbH
•    Detlev Konigorski: Innovation Manager bei der Airbus GmbH
•    Prof. Dr.-Ing. Uta Bohnebeck: Hochschule Bremen

Moderation: Hilke Theessen, Radio Bremen

20:40 Uhr Get-Together

22:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung und Einlass zum i2b meet-up:
Bitte beachten Sie, dass Sie für den Einlass zu der Veranstaltung im Besitz einer aktuellen, gültigen Anmeldebestätigung mit QR-Karte sind. Diese erhalten Sie, indem Sie sich einmalig kostenlos unter www.i2b.de registrieren, einloggen und danach zu der Veranstaltung anmelden.
Falls Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns per E-Mail unter info@i2b.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

VERANSTALTUNGSORT:
Den Veranstaltungsort erfahren Sie einen Tag vor dem i2b meet-up ab 15 Uhr per E-Mail (nur angemeldete Teilnehmer) und auf unserer Homepage unter www.i2b.de/detail/i2b-meet-up.

Am Veranstaltungsort ist Barrierefreiheit gewährleistet.

Herzliche Grüße,
Ihr i2b-Team

Wir danken unseren Eventkooperationspartnern:
Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de
Die Sparkasse Bremen AG www.sparkasse-bremen.de
BREMEN.AI www.bremen.ai

 

INFOS zu den WORKSHOPS

Workshop 1:
Künstliche Intelligenz für Unternehmen – Basiswissen und praktische Anwendung
Der Workshop vermittelt den Teilnehmern in einem Crash-Kurs die Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz und erklärt, wie KI in der Praxis eingeführt werden kann. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, zusammen mit den Experten von BREMEN.AI die Machbarkeit von Ideen für KI Projekte im eigenen Unternehmen zu prüfen und die richtigen Schritte hierfür zu identifizieren.


Workshop 2:

Von der Idee zur KI – Starthilfe für Ihre konkreten Beispiele
Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmer KI-Konzepte für Ihre eigenen Ideen bzw. Problemstellungen erarbeiten und am Ende des Workshops ein grobes Konzept zur Realisierung haben.
Der Workshop startet mit einem Grundlagenteil, in dem den Teilnehmern zum Einstieg die wichtigsten Begriffe erläutert werden. Hierzu zählen die Bedeutung von Daten, verschiedene Ansätze des maschinellen Lernens sowie Grundideen der Bild- und Sprachverarbeitung.
Im zweiten Teil des Workshops wird den Teilnehmern ein Canvas vorgestellt, ein Template, auf dem die wichtigsten Eckdaten eines zukünftigen Projektes festgehalten werden. Beginnend mit den Basisinformationen (Problemstellung, Nutzen, derzeitige Lösung), müssen sich die Teilnehmer im weiteren Verlauf Gedanken über Details zu Ihrer Idee machen. Die Erarbeitung des Projekt Canvas soll als Einstiegspunkt für die weiteren Diskussion und die Umsetzung im eigenen Unternehmen dienen.


Workshop 3:

Social robotics in der Sparkasse Bremen


ANMELDUNG zum Workshop:
Bitte senden Sie uns bei Interesse eine E-Mail an info@i2b.de mit dem Betreff „Workshop 1“ oder Workshop 2“ oder  „Workshop 3“.
Nach Eingang Ihrer Mail , erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen weiteren Details zum Workshop.
Die Plätze für die Workshops sind begrenzt. Die Vergabe richtet sich nach Eingangszeitpunkt der Mails bei i2b. Bitte zeigen Sie am Einlass Ihre Bestätigungsmail für die Teilnahme am Workshop.

ORT und UHRZEIT:
Für alle Workshops gilt:
Einlass ab 15:30 Uhr (Bitte für den Einlass den Eingang rechts vom Haupteingang der Sparkasse Bremen, Am Brill 1-2 benutzen und am i2b-Counter melden.)
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr


Wir danken unseren Jahreskooperationspartnern:

Brilliance-Partner:
AUTOWELLER www.autoweller.de
AVM Event GmbH www.avm-event.de
BSAG www.bsag.de
Bührmann Gruppe www.buehrmann-gruppe.de
OHB SE www.ohb.de
POPO Sitzmöbel und Stehschränke GmbH www.popo.de
WESER-KURIER www.weser-kurier.de
Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de

Premium-Partner:
BTC AG www.btc-ag.com
Die Sparkasse Bremen AG www.sparkasse-bremen.de
GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen&Bauen www.gewoba.de
HEC GmbH www.hec.de
Hochschule Bremen HSB www.hs-bremen.de
neusta communications GmbH www.neusta-communications.de
neusta experience GmbH www.neusta-experience.de

Classic-Partner:
ADLER Solar GmbH www.adlersolar.de
Allianz Versicherungs AG www.zubert-allianz.de
AOK Bremen/Bremerhaven www.bremen.aok.de

Catering- Partner:
Bremer Catering Service GmbH & Co.KG www.bremer-catering-service.de

Medienpartner:
Axel Hausmann Kommunikation www.ahakomm.de
Kontrast Medienproduktionwww.kontrast-medien.de
textundgut Nina Svensson www.textundgut.de

Netzwerkpartner:
Active e.V. – Studentische Unternehmensberatung Bremen www.active-bremen.de
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. www.belladonna-bremen.de
bremen digitalmedia www.bremen-digitalmedia.de
Business and Professional Women Germany Club Bremen e. V. www.bpw-bremen.de
Business Angels Weser-Ems-Bremen w.V. www.b-a-web.de
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Bremen www.efre-bremen.de
Initiative „Tu was! Zeig´ Zivilcourage!“ www.zeig-courage.de
Kommunikationsverband Wirtschaftsraum Bremen e.V. www.kv-bremen.de
Metropolregion Nordwest www.metropolregion-nordwest.de
nordbuzz www.nordbuzz.de
Universität Bremen – UniTransfer www.uni-bremen.de/transfer
Women in Aerospace Europe www.wia-europe.org

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um sich vom Veranstaltungs-Newsletter abzumelden, löschen Sie bitte Ihr Profil!