EINLADUNG zum i2b meet-up „Eco-effiziente Luftfahrt – Beiträge aus Bremen“ am Dienstag, den 03.03.2020 in Bremen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zum i2b meet-up „Eco-effiziente Luftfahrt – Beiträge aus Bremen“ am Dienstag, den 03. März 2020 in Bremen ein. Es begrüßt Sie an diesem Abend die Bremer Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt.

Der Weg in die eco-effiziente Luftfahrt hat bereits begonnen! Mobilität der modernen Gesellschaft hat negative Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima, dies ist unstrittig. Ebenso entspringt diese Mobilität einem gesellschaftlichen Bedürfnis– dies gilt insbesondere für die Luftfahrt.
Wie dieser Spagat zu bewältigen ist, wie bereits heute an grünerem und klimafreundlichen Fliegen geforscht wird und welche Facetten das Thema beinhaltet, erfahren Sie von unseren ExpertInenn auf diesem meet-up. Daneben werden Sie erfahren, was Bremen auf diesem Weg beisteuert und was es zukünftig für Sie als Fluggast für mögliche Auswirkungen haben wird.


AGENDA

18:00 Uhr Einlass

19:00 Uhr Begrüßung durch das i2b-Team und durch den Hausherrn

19:05 Uhr Grußwort
•    Kristina Vogt: Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa

19:15 Uhr Impulsvortrag
•   Imke Langhorst: Standortleiterin von Airbus in Bremen

19:30 Uhr Impulsvortrag
•    Prof. Rolf Henke: Vorstandsmitglied der DLR

19:45 Uhr Podiumsgäste
•    Elmar Kleinert: Geschäftsführer der Flughafen Bremen GmbH
•    Imke Langhorst: Standortleiterin von Airbus in Bremen
•    Prof. Rolf Henke: Vorstandsmitglied der DLR
•    und weitere..

Moderation: Lars Reckermann, MEDIENMENSCH

20:30 Uhr Get-Together

22:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Anmeldung und Einlass zum i2b meet-up:
Bitte beachten Sie, dass Sie für den Einlass zu der Veranstaltung im Besitz einer aktuellen, gültigen Anmeldebestätigung mit QR-Code sind. Diese erhalten Sie, falls Sie noch kein Mitglied sind, indem Sie sich einmalig kostenlos unter www.i2b.de/registrieren als Mitglied registrieren und danach zu der Veranstaltung anmelden.
Falls Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns per E-Mail unter info@i2b.de. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.


VERANSTALTUNGSORT:
Den Veranstaltungsort erfahren Sie (nur angemeldete Teilnehmer) einen Tag vor dem i2b meet-up ab 14 Uhr per E-Mail und auf unserer Homepage unter www.i2b.de/detail/.
Am Veranstaltungsort ist Barrierefreiheit gewährleistet.

Herzliche Grüße,
Ihr i2b-Team

Wir danken unserem Eventkooperationspartner:
Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de
 

Wir danken unseren Jahreskooperationspartnern:

Brilliance-Partner:
abat AG www.abat.de
BMW Niederlassung Bremen www.bmw-bremen.de
AVM Event GmbH www.avm-event.de
BSAG www.bsag.de
Bührmann Gruppe www.buehrmann-gruppe.de
OHB SE www.ohb.de
POPO Sitzmöbel und Stehschränke GmbH www.popo.de
Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de

Premium-Partner:
BTC AG www.btc-ag.com
Die Sparkasse Bremen AG www.sparkasse-bremen.de
GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen&Bauen www.gewoba.de
HEC GmbH www.hec.de
Hochschule Bremen HSB www.hs-bremen.de
neusta communications GmbH www.neusta-communications.de
neusta experience GmbH www.neusta-experience.de

Classic-Partner:
AdlerSolar www.adlersolar.de
Allianz Versicherungs AG www.zubert-allianz.de
AOK Bremen/Bremerhaven www.bremen.aok.de

Medienpartner:
Kontrast Medienproduktionwww.kontrast-medien.de
textundgut Nina Svensson www.textundgut.de

Netzwerkpartner:
Active e.V. – Studentische Unternehmensberatung Bremen www.active-bremen.de
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. www.belladonna-bremen.de
bremen digitalmedia www.bremen-digitalmedia.de
Business and Professional Women Germany Club Bremen e. V. www.bpw-bremen.de
Business Angels Weser-Ems-Bremen w.V. www.b-a-web.de
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Bremen www.efre-bremen.de
Metropolregion Nordwest www.metropolregion-nordwest.de
nordbuzz www.nordbuzz.de
Universität Bremen – UniTransfer www.uni-bremen.de/transfer
WESERBRÜCKE e. V. www.weserbruecke.com
Women in Aerospace Europe www.wia-europe.org

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um sich vom Veranstaltungs-Newsletter abzumelden, löschen Sie bitte Ihr Profil!