EINLADUNG zum i2b meet-up im Livestream "DIE ZUKUNFT DER ARBEIT IST DA - Was fangen wir jetzt damit an?" am Dienstag, den 27.04.2021 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Liebe i2b Community,
gemeinsam mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH laden wir Sie herzlich zu unserem virtuellen Veranstaltungsformat i2b meet-up im Livestream "DIE ZUKUNFT DER ARBEIT IST DA - Was fangen wir jetzt damit an?" am Dienstag, den 27. April 2021 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr ein.
Gesteigerte Produktivität, Kreativität und Konnektivität, das sind die Kräfte, um globalen Herausforderungen nachhaltig zu begegnen. Arbeit verbindet Menschen und trägt entscheidend dazu bei, eine bessere Welt zu schaffen. Soweit die Theorie!
Zum Anfang des neuen Jahrzehnts ist die deutsche Wirtschaft vor allem mit ihrer stolzen Vergangenheit konfrontiert. Selbstverständlich lässt sich diese Geschichte nicht in das zukünftige „Eco-System“ einer erneuerten Wirtschaft übertragen. Selbst die ausgiebigen Erfahrungen der Unternehmer:innen und ihren Manager:innen scheinen ein Verfallsdatum zu haben. Die COVID-19 Pandemie hat die Welt über Nacht in eine neue Realität verschoben.
Wir alle haben in den letzten elf Monaten erlebt, wie das „BÜRO“ über Nacht verwaist ist. Wie die Häuser und Wohnungen um uns herum in Büros verwandelt wurden und wie dieser aufkommende Trend der „REMOTE WORK“ und „WFH“ das Leben der Menschen bestimmt. Das führt dazu, dass das Büro, wie wir es in Erinnerung haben, ein Relikt aus der Vergangenheit ist. In unserem täglichen Austausch mit Freund:innen, Kolleg:innen und Kund:innen, stellen wir fest, dass das Büro ein Update braucht.
Unternehmer:innen und Manager:innen sind als Leader und Rebell:innen gefordert einen mutigen ökonomischen und ökologischen Umbau zu gestalten, der Fortschritt, Wohlstand und Teilhabe im Fokus hat. Es geht darum vorauszudenken und ‚The Unknown‘ in einer Welt von Morgen aktiv zu gestalten und radikal neu zu erfinden. Diese zukünftige Welt ist ungewiss. Aber Ungewissheit stellt Altgewohntes infrage und ermöglicht uns neue Ziele zu stecken, indem wir einen frischen Blick auf die Zukunft werfen.
Hier ein Vorgeschmack unserer spannenden Gäste beim i2b meet-up kommende Woche. Alle geben ein kurzes Statement dazu, was unsere Zuschauer:innen erwartet: youtu.be/yAV-yRPE3Uo
Wann und wo: Besuchen Sie uns am Dienstag, den 27. April 2021 um 18:00 Uhr kostenlos und ohne Anmeldung auf unserem Livestream-Link nextmoderator.net/i2b_meetup27042021
Bei diesem Veranstaltungsformat haben Sie die Gelegenheit, falls Sie Fragen zu diesem Thema an unsere Podiumsteilnehmer:innen haben, diese während des Livestreams zu senden. Alle eingegangenen Fragen werden bearbeitet und nach Möglichkeit mit in die Diskussion eingebracht. Falls Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns per E-Mail unter info@i2b.de.
AGENDA
18:00 Uhr Begrüßung / Moderation
Alexandra von Lingen: Moderatorin, Redakteurin
18:05 Uhr Grußwort
Kai Stührenberg: Staatsrat für Arbeit und Europa, Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
18:10 Uhr Impulsvortrag
„DIE ZUKUNFT DER ARBEIT IST DA - Was fangen wir jetzt damit an?“
Raphael Gielgen: Trendscout Future of Work, Life & Learn
18:30 Uhr Podiumsrunde
• Arnd Brüning: Geschäftsführer, Brüning Gruppe
• Dietmar Heijenga: Geschäftsführer, Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH
• Tim Ole Jöhnk: Director Northern Germany Innovation Office (NGIO) im Silicon Valley
• Dr. Katharina Ludewig: Inhaberin, ludewig.team
• Jana Pahl: SAP-Beraterin, abat AG
• Tim Florian Reusch: Head of Consulting & Planning Studio, Vitra AG
19:30 Uhr Ende der Live-Übertragung
Wir danken unserer Eventkooperationspartnerin:
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de
Und für alle die diesmal nicht dabei sein konnten hier der komplette i2b-Livestream-Mitschnitt zu „Attraktiver Standort gesucht! Biete: Raum für Entwicklung, Dauerbeziehung nicht ausgeschlossen“: youtu.be/oYWtwYRx7P4 Schauen Sie mal rein!
Herzliche Grüße,
Ihr i2b-Team
www.i2b.de, facebook, LinkedIn, YouTube!
Wir danken unseren Jahreskooperationspartnern:innen:
Brilliance-Partner:innen
abat AG www.abat.de
BMW Niederlassung Bremen www.bmw-bremen.de
AVM Event GmbH www.avm-event.de
Bührmann Gruppe www.buehrmann-gruppe.de
POPO Sitzmöbel und Stehschränke GmbH www.popo.de
Techniker Krankenkasse www.tk.de/techniker
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de
Premium-Partner:innen
Die Sparkasse Bremen AG www.sparkasse-bremen.de
GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen&Bauen www.gewoba.de
HEC GmbH www.hec.de
Hochschule Bremen HSB www.hs-bremen.de
neusta communications GmbH www.neusta-communications.de
neusta experience GmbH www.neusta-experience.de
Classic-Partner:innen
AdlerSolar www.adlersolar.de
Allianz Versicherungs AG www.zubert-allianz.de
Treuhand Weser-Ems GmbH & Co. KG www.treuhand.de
Gesundheitspartner:innen
AOK Bremen / Bremerhaven www.bremen.aok.de
EMS Borgfeld GmbH www.emsstudio-bremen.de
Medienpartner:innen
Kontrast Medienproduktionwww.kontrast-medien.de
nextpractice GmbH www.nextpractice.de
textundgut Nina Svensson www.textundgut.de
Netzwerkpartner:innen
Active e.V. – Studentische Unternehmensberatung Bremen www.active-bremen.de
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. www.belladonna-bremen.de
bremen digitalmedia www.bremen-digitalmedia.de
Business and Professional Women Germany Club Bremen e. V. www.bpw-bremen.de
Business Angels Weser-Ems-Bremen w.V. www.b-a-web.de
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Bremen www.efre-bremen.de
Metropolregion Nordwest www.metropolregion-nordwest.de
nordbuzz www.nordbuzz.de
Universität Bremen – UniTransfer www.uni-bremen.de/transfer
WESERBRÜCKE e. V. www.weserbruecke.com
Women in Aerospace Europe www.wia-europe.org
Um sich vom Veranstaltungs-Newsletter abzumelden, löschen Sie bitte Ihr Profil!