EINLADUNG zum i2b meet-up im Livestream „Neue Ideen für alten Raum – Lösungskonzepte für Bestandsimmobilien" am Dienstag, den 15.12.2020 von 18:00 Uhr – 19:35 Uhr
Liebe i2b Community,
gemeinsam mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH laden wir Sie erneut herzlich zu unserem virtuellen Veranstaltungsformat "i2b meet-up im Livestream" ein.
Auf diesem i2b meet-up gehen wir der Frage nach, wie es sich im Land Bremen mit den immobilienwirtschaftlichen Anforderungen in der sich zunehmend verändernden Arbeitswelt verhält.
Betrachtet werden dabei insbesondere die Herausforderungen und Chancen für Immobilien im Bestand. Homeoffice und neue Kooperationsmodelle bewirken einen veränderten Flächenbedarf und haben Einfluss auf die Nutzungskonzepte für bestehende Gewerbeimmobilien.
Welche individuellen Lösungswege werden aus den Perspektiven der Projektentwicklung, der Immobilienwirtschaft und der gewerblichen Unternehmen in Bremen eingeschlagen? Und wie wird dies an anderen Orten wie dem Silicon-Valley organisiert?
Hier ein Vorgeschmack unserer hochkarätigen Gäste beim i2b meet-up kommende Woche. Alle geben ein kurzes Statement dazu, was unsere Zuschauer erwartet. https://youtu.be/Vhn8T0pGLGI.
Bei diesem Veranstaltungsformat haben Sie Gelegenheit, ihre Fragen an das Podium per Mail vorab oder während des Livestreams direkt an onlinedabei@i2b.de zu stellen. Unser digitaler Moderator, Helmut Stapel, wird alle eingegangenen Fragen bearbeiten, clustern und nach Möglichkeit in die Diskussion mit einbringen.
Wann und wo: Besuchen Sie uns am Dienstag, 15.12.2020 um 18:00 Uhr kostenlos und ohne Anmeldung auf unserem Livestream-Link www.i2b.de/meet-up15122020
Ggf. senden wir Ihnen weitere Informationen zur digitalen Plattform wenige Tage vor der Veranstaltung zu.
Falls Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns per E-Mail unter info@i2b.de.
AGENDA
18:00 Uhr Begrüßung durch die Moderatorin Katja Pietsch, Radio Bremen
18:05 Uhr Begrüßung durch Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
18:10 Uhr Grußwort
Kristina Vogt: Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
18:20 Uhr Impulsvortrag
Julia Erdmann: Geschäftsführerin Julia Erdmann Socialtecture (JES)
18:30 Uhr 1. Podiumsrunde:
• Julia Erdmann: Geschäftsführerin Julia Erdmann Socialtecture (JES)
• Tim Ole Jöhnk: Director Northern Germany Innovation Office (NGIO) im Silicon Valley
• Dr. Arne Kruse: Geschäftsführer Rytle GmbH
• Joachim Linnemann: Geschäftsführender Gesellschafter Justus Grosse GmbH
• Dipl.-Kfm. Jens Lütjen: Geschäftsführer Robert C. Spies KG
• Erik Wankerl: Mitbegründer des Concept-Stores ekofair GmbH & Co. KG
18:50 Uhr Impulsvortrag
Dipl.-Kfm. Jens Lütjen: Geschäftsführer Robert C. Spies KG
19.00 Uhr 2. Podiumsrunde:
• Julia Erdmann: Geschäftsführerin Julia Erdmann Socialtecture (JES)
• Dr. Arne Kruse: Geschäftsführer Rytle GmbH
• Joachim Linnemann: Geschäftsführender Gesellschafter Justus Grosse GmbH
• Dipl.-Kfm. Jens Lütjen: Geschäftsführer Robert C. Spies KG
• Erik Wankerl: Mitbegründer des Concept-Stores ekofair GmbH & Co. KG
19:35 Uhr Ende der Live-Übertragung
Wir danken unserem Eventkooperationspartner:
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de
Herzliche Grüße,
Ihr i2b-Team
***Hinweis*********************************************************************************************************************************
Liebe i2b Mitglieder,
im Rahmen unseres i2b meet-up's bietet unser Eventpartner EMS Borgfeld GmbH den Unternehmen, für die Fitness und Gesundheit ihrer Mitarbeiter, ein qualitativ hochwertiges EMS Personal Training bei ihnen zu Hause oder bei Ihnen in der Firma an.
Nehmen Sie teil an der Verlosung und gewinnen Sie einen Monat kostenlos vier Einheiten EMS Personal Training für ihre Mitarbeiter.
Wählen Sie zwischen EMS Homefit - Der Trainer kommt zu Ihnen nach Hause oder EMS BusinessFit - wir trainieren Ihr Team direkt bei Ihnen in der Firma! Details finden Sie -> hier.
Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und Ihrem Wunschpaket (EMS HomeFit oder EMS BusinessFit) an kontakt@emsstudio-bremen.de.
Mit i2b haben Sie schon gewonnen. Jeder Teilnehmer der Verlosung erhält ein kostenloses EMS-Probetraining. Bewerbungsschluss für die Teilnahme an der Verlosung ist der 31.01.21.
*******************************************************************************************************************************************
Wir danken unseren Jahreskooperationspartnern:
Brilliance-Partner:
abat AG www.abat.de
BMW Niederlassung Bremen www.bmw-bremen.de
AVM Event GmbH www.avm-event.de
BSAG www.bsag.de
Bührmann Gruppe www.buehrmann-gruppe.de
OHB SE www.ohb.de
POPO Sitzmöbel und Stehschränke GmbH www.popo.de
Techniker Krankenkasse www.tk.de/techniker
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de
Premium-Partner:
BTC AG www.btc-ag.com
Die Sparkasse Bremen AG www.sparkasse-bremen.de
GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen&Bauen www.gewoba.de
HEC GmbH www.hec.de
Hochschule Bremen HSB www.hs-bremen.de
neusta communications GmbH www.neusta-communications.de
neusta experience GmbH www.neusta-experience.de
Classic-Partner:
AdlerSolar www.adlersolar.de
Allianz Versicherungs AG www.zubert-allianz.de
AOK Bremen/Bremerhaven www.bremen.aok.de
Treuhand Weser-Ems GmbH & Co. KG www.treuhand.de
Wellmann Immobilien GmbH & Co. KG www.florian-wellmann.de
Medienpartner:
Kontrast Medienproduktionwww.kontrast-medien.de
textundgut Nina Svensson www.textundgut.de
Netzwerkpartner:
Active e.V. – Studentische Unternehmensberatung Bremen www.active-bremen.de
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. www.belladonna-bremen.de
bremen digitalmedia www.bremen-digitalmedia.de
Business and Professional Women Germany Club Bremen e. V. www.bpw-bremen.de
Business Angels Weser-Ems-Bremen w.V. www.b-a-web.de
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Bremen www.efre-bremen.de
Metropolregion Nordwest www.metropolregion-nordwest.de
nordbuzz www.nordbuzz.de
Universität Bremen – UniTransfer www.uni-bremen.de/transfer
WESERBRÜCKE e. V. www.weserbruecke.com
Women in Aerospace Europe www.wia-europe.org
Um sich vom Veranstaltungs-Newsletter abzumelden, löschen Sie bitte Ihr Profil!