i2b meet-up Live und in Präsenz "Zivile Nutzung von Drohnen" am Di., 21.02.2023 im ECOMAT Bremen

Liebe i2b Community,

wir laden Sie herzlich zu unserem i2b meet-up Live und in Präsenz „Zivile Nutzung von Drohnen” am Dienstag, den 21. Februar 2023 in das ECOMAT Bremen ein.

Welches Potential hat die unbemannte Luftfahrt für den Luft- und Raumfahrtstandort Bremen? Unbemannte Flugsysteme (UAS) werden umfangreicher und die Anwendungen vielfältiger. Die Projektplattform „U-Space Reallabor Norddeutschland und Deutsche Bucht & UAS-Leitstelle Bremen (USSP)“ stellt sich auf, die zivile Nutzung von Drohnen großflächig nutzbar zu machen. Unterstützt durch den U-Space Service Provider kann hier eine sichere Integration von bemannter und unbemannter Luftfahrt gelingen.
 
Für das Land Bremen bietet sich die Chance, neben bekannten großen Systemen der Luftfahrt nun in die Welt der kleineren Systeme einzutauchen. Bremer Positionen mit Blick auf die wirtschaftlichen Potentiale nachhaltiger Mobilität und digitaler Transformation der Luftfahrt werden beleuchtet. Welche Chancen ergeben sich für aufstrebende Start-Ups im Luft- und Raumfahrtstandort Bremen?
 
Über diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen bei unserem kommenden i2b meet-up am Dienstag, den 21.02. ab 18:00 Uhr diskutieren.

Hier ein Vorgeschmack unserer Podiumsrunde beim i2b meet-up kommende Woche. Alle geben ein kurzes Statement dazu, was unsere Zuschauer erwartet: youtu.be/Il6Xf8b0jeI

Seien Sie mit dabei und erfahren Sie mehr am Dienstag, den 21.02.2023 im ECOMAT Bremen (Einlass vor Ort ab 17:00 Uhr) und im Livestream ab 18:00 Uhr unter dem Livestreamlink https://nextmoderator.net/i2b_meetup21022023.


AGENDA

17:00 Uhr Einlass zur Präsenzveranstaltung

18:00 Uhr Begrüßung / Beginn des Livestream

18:05 Uhr Grußwort
Hans-Georg Tschupke: Abteilungsleiter Industrie, Innovation, Digitalisierung bei Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
       
18:10 Uhr Impulsvortrag
 Harald Rossol: Geschäftsführender Gesellschafter b.r.m. IT & Aerospace
            
18:25 Uhr Podiumsrunde

•    Benjamin Dau: Geschäftsführer, Mayer & Dau Immobilien GmbH
•    Dr. Martin Nägele: Geschäftsführer, OptoPrecision GmbH Drohne  VTOL – EGM
•    Jan-Eric Putze: Geschäftsführer, Droniq GmbH
•    Harald Rossol: Geschäftsführender Gesellschafter, b.r.m. IT & Aerospace
•    Tim Strohbach: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

Moderation: Prof. Rolf Henke, Luftfahrtkoordinator Land Bremen

19:45 Uhr Get-Together / Ende des Livestreams

22:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Wir danken unserer Eventkooperationspartnerin
:
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de

 

Wichtiger Hinweis zur Teilnahme am i2b meet-up:
Teilnahme-Präsenzveranstaltung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung kann nur nach vorheriger online Anmeldung erfolgen. Danach erhalten Sie von uns einige Tage vor dem meet-up Ihren QR-Code, wenn Sie in Präsenz dabei sein können. Spontan-Besuche sind leider nicht möglich. Den Anmelde-Button zur Präsenzveranstaltung finden Sie auf unserer Webseite unter: www.i2b.de.

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein, um sich dann zur Veranstaltung anzumelden. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich einmalig kostenlos unter www.i2b.de/registrieren als Mitglied registrieren und danach zu der Veranstaltung anmelden.

Teilnahme-Livestream:
Seien Sie live dabei am Dienstag, den 21.02.2023 von 18:00 - 19:45 Uhr, beim i2b meet-up im Livestream. Kostenlos und ohne Anmeldung auf unserem Livestream-Link https://nextmoderator.net/i2b_meetup21022023.

VERANSTALTUNGSORT:
Die Veranstaltung findet im ECOMAT Bremen statt.

Falls Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns per E-Mail unter info@i2b.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Herzliche Grüße,
Ihr i2b-Team

www.i2b.de, facebook, LinkedIn, YouTube!

 

Wir danken unseren Jahreskooperationspartnern:innen:

Brilliance-Partner:innen
abat AG www.abat.de
AVM Event GmbH www.avm-event.de
BMW Niederlassung Bremen www.bmw-bremen.de
Bührmann Gruppe www.buehrmann-gruppe.de
ESN - Event & Sport Nord GmbH www.sixdaysbremen.de
geschmackslabor event & catering www.geschmackslabor.com
KPMG AG www.kpmg.de
Peper & Söhne GmbH www.peperundsoehne.de
POPO Sitzmöbel und Stehschränke GmbH www.popo.de
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de

Premium-Partner:innen
Blue Bird Facility GmbH www.bluebirdfacility.de
Die Sparkasse Bremen AG www.sparkasse-bremen.de
GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen&Bauen www.gewoba.de
HEC GmbH www.hec.de
Hochschule Bremen HSB www.hs-bremen.de
Mayer & Dau Immobilien GmbH www.mayer-dau.de
neusta experience GmbH www.neusta-experience.de

Classic-Partner:innen
AdlerSolar www.adlersolar.de
Bremer Mineralölhandel GmbH www.bmö.de
Treuhand Weser-Ems GmbH & Co. KG www.treuhand.de

Gesundheitspartner:innen
Techniker Krankenkasse www.tk.de/techniker
EMS Borgfeld GmbH www.emsstudio-bremen.de

Medienpartner:innen
Kontrast Medienproduktionwww.kontrast-medien.de
nextpractice GmbH www.nextpractice.de
Radio Bremen www.radiobremen.de
textundgut Nina Svensson www.textundgut.de

Netzwerkpartner:innen
Active e.V. – Studentische Unternehmensberatung Bremen www.active-bremen.de
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. www.belladonna-bremen.de
bremen digitalmedia www.bremen-digitalmedia.de
Business and Professional Women Germany Club Bremen e. V. www.bpw-bremen.de
Business Angels Weser-Ems-Bremen w.V. www.b-a-web.de
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Bremen www.efre-bremen.de
Metropolregion Nordwest www.metropolregion-nordwest.de
Universität Bremen – UniTransfer www.uni-bremen.de/transfer
WESERBRÜCKE e. V. www.weserbruecke.com
Women in Aerospace Europe www.wia-europe.org

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um sich vom Veranstaltungs-Newsletter abzumelden, löschen Sie bitte Ihr Profil!