REMINDER _i2b connect geht in die zweite Runde am Di., den 06.11.2018 im Schuppen Eins in Bremen_

Liebe i2b-Mitglieder, bitte leiten Sie diese Einladung an junge Interessierte weiter:

Am Dienstag, den 6. November ab 18 Uhr findet im Schuppen Eins in Bremen das nächste i2b connect unter dem MOTTO „Auch Rapper ZAKO muss arbeiten“ statt. Nach der Schule oder der Uni wollen viele junge Leute Blogger, Influencer oder Superstar werden. Das finden alle gut, warum es sich aber trotzdem lohnt, eine gute Ausbildung, ein interessantes Studium oder ein weiterführendes Praktikum zu machen, dazu gibt es viele Hinweise am Abend bei i2b connect.

ZAKO ist ein Rapper aus Bremen, der ein Star werden will und versucht, diese Vision zu leben und gleichzeitig diese in seinem Arbeitsalltag zu integrieren. Von seiner Musik kann er noch nicht leben und muss deshalb regelmäßig arbeiten. In seinen Songs beschreibt er seine Lebenssituation und fordert die Jugendlichen darin auf, aus ihrem Leben etwas zu machen. Ein paar seiner Songs wird er an diesem Abend präsentieren und sorgt damit für eine packende Aufbruchsstimmung.

In entspannter Atmosphäre können junge Leute zwischen 18 und 35 Jahren mit erfahrenen Gästen diskutieren und sich direkt austauschen, um besser auf die nächsten beruflichen Schritte vorbereitet zu sein. Alle Podiumsgäste leben sozusagen ein „Doppelleben“, sind Rapper, Hacker, Model oder Astronautin und müssen trotzdem regelmäßig in anderen Jobs arbeiten:

Rapper ZAKO aus Bremen

Carsten Cordes: HEC GmbH

Andrew Safo: BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG

Anna Metz: Systems Engineer, OHB System AG

Moderiert wird die Diskussion von Alexander Hesse der swb AG.

Unsere Eventkooperationspartner:
BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG www.blg-logistics.com/de
HEC GmbH www.hec.de
Hochschule Bremen www.hs-bremen.de
OHB SE www.ohb.de
Schuppen Eins www.schuppeneins.de


Anmeldung und Einlass zum i2b connect:
Für den Einlass der Veranstaltung benötigt Ihr eine aktuelle, gültige Anmeldebestätigung mit QR-Karte . Diese erhaltet Ihr indem Ihr Euch einmalig kostenlos unter www.i2bconnect.de registriert, einloggt und danach zu der Veranstaltung anmeldet.
Falls Ihr noch Fragen habt, erreicht Ihr uns per E-Mail unter info@i2bconnect.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

VERANSTALTUNGSORT: Die Veranstaltung findet im

Schuppen Eins
Zentrum für Automobilkultur und Mobilitä
t
Konsul-Smidt-Straße 22
28217 Bremen statt.

Lageplan

Hinweis: Der Eingang zum i2b connect befindet sich an der Konsul-Smidt-Straße 22, Eingang Schuppen Eins -Zentrum für Automobilkultur und Mobilität- (neben der Sixt Autovermietung).

Anfahrt per BSAG
:
- Straßenbahn Linie 3, in Richtung „Gröpelingen“- Ausstieg an der Haltestelle “Konsul-Smidt-Straße”. Von dort aus noch ca. 10 minütiger Fußweg zum Veranstaltungsort.
- Bus Linie 20, in Richtung „Hohweg“- Ausstieg an der Haltestelle „Schuppen 1“. Von dort aus noch ca. 3 minütiger Fußweg zum Veranstaltungsort.

Anfahrt per PKW
: Genauere Informationen zur Anfahrt mit dem PKW bitte dem Lageplan entnehmen.
Für die Navigation die Adresse: Retrocars Bremen GmbH - Klassiker und Sportwagen-eingeben.
Parkmöglichkeiten: Vor dem Eingang zum Schuppen Eins -Zentrum für Automobilkultur und Mobilität- stehen die mit „Schuppen Eins“ und „Neusta“ gekennzeichneten Parkplätze kostenlos zur Verfügung.

Am Veranstaltungsort ist Barrierefreiheit gewährleistet.

**********************************
HINWEIS:
Vorab können alle IT-Interessierten ab 14 Uhr (bis zum Beginn von i2b connect) am Campustag von team neusta teilnehmen
. Dort wird dann durch eine besondere Ralley hinter die Kulissen geschaut, um den Firmen-Campus vom Schuppen Eins kennenzulernen. Dabei bietet team neusta direkte Einblicke zur Projektarbeit, zu Praktika, Werkstudentenjobs, Festanstellungen und vielem mehr. Für den Campustag ist eine kostenlose, separate Anmeldung unter https://campustag.team-neusta.de/ notwendig.

Die Veranstaltung findet ebenfalls im Schuppen Eins in der Konsul-Smidt-Straße 22, 28217 Bremen statt.
***********************************

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr i2b-Team

 

 

 

Newsletter abbestellen