LETZTER REMINDER zum i2b meet-up "Zukunft der Mobilität" am Dienstag, den 13. Juni 2017 in Bremen 

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zum i2b meet-up „Zukunft der Mobilität“ am Dienstag, den 13. Juni 2017 in Bremen ein.

Vernetzt, autonom, elektrisch. So sieht sie aus, die Zukunft des Automobils, da sind sich alle Automobilhersteller und Branchenexperten einig. Hinzu kommt ein verändertes Konsumentenverhalten. Das Besitzen eines eigenen Fahrzeuges verliert für viele Menschen an Bedeutung– insbesondere in Großstädten. Individuelle Mobilität bleibt aber ein Grundbedürfnis, sei es nun mit dem eigenen Fahrzeug, ÖPNV oder Carsharing. In einer zunehmend digitalisierten Welt gehört die Zukunft unter anderem neuen, vernetzten Mobilitätslösungen. Diesen Veränderungen muss auch die Infrastruktur folgen, intelligente Verkehrssysteme sind gefragt.

Bremen gestaltet diesen Wandel aktiv mit: Im Mercedes-Benz Werk laufen ab 2019 die ersten vollelektrischen Fahrzeuge der neuen Marke EQ vom Band. Borgward invenstiert in ein Werk zur Endmontage von ebenfalls vollelektrischen Fahrzeugen. In Sachen Carsharing gilt Bremen seit jeher als Vorreiter und hat große Erfahrung. Darüber hinaus wird an neuen Konzepten zur E-Mobilität in Bremen gearbeitet und gerade erst wurde ein Testfeld zur Forschung an Technologien zum Autonomen Fahren genehmigt.

Auf diesem i2b meet-up berichten und diskutieren Experten über die Zukunft der Mobilität und die Perspektiven für Bremen –ein hoch spannendes Thema.

AGENDA


18:00 Uhr Einlass

19:00 Uhr Grußwort
    Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen: Staatsrat Ekkehart Siering

19:10 Uhr Begrüßung durch das i2b-Team und den Hausherrn

19:15 Uhr Keynote: „Wohin geht die Mobilität?“
    Daimler AG, Mercedes-Benz Werk Bremen: Peter Theurer, Produktions- und Standortleitung Bremen

19:35Uhr Podiumsgäste

•    Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr: Staatsrat Ronny Meyer
•    Automotive Nordwest e.V.: Ralf Soltwedel, Vorstandsmitglied sowie Geschäftsführer der SCHULZ Systemtechnik
•    BORGWARD Group AG: N.N. (angefragt)
•    cambio StadtAuto Bremen CarSharing GmbH: Kerstin Homrighausen, Geschäftsführerin
•    VIEROL AG: Ulf Koschig, stellv. Vorstandsvorsitzender

Moderation: Edgar Mielke

20:35 Uhr Get-Together

22:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung und Einlass zum i2b meet-up:
Bitte beachten Sie, dass Sie für den Einlass zu der Veranstaltung im Besitz einer aktuellen, gültigen Anmeldebestätigung mit QR-Karte sind. Diese erhalten Sie, indem Sie sich kostenlos unter www.i2b.de registrieren und zu der Veranstaltung anmelden. Falls Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns telefonisch unter 0421/20 696 873 oder per E-Mail unter info@i2b.de.

Den Veranstaltungsort erfahren Sie am Tag des i2b meet-up's ab 10 Uhr per E-Mail und auf unserer Homepage unter www.i2b.de.

Am Veranstaltungsort ist Barrierefreiheit gewährleistet.

Herzliche Grüße,
Ihr i2b-Team

Wir danken unserem Eventkooperationspartner:
Mercedes-Benz Werk Bremen www.mercedes-benz.de
Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de

 

Wir danken unseren Jahreskooperationspartnern:

Brilliance-Partner:
AVM Event GmbH www.avm-event.de
Bührmann Gruppe www.buehrmann-gruppe.de
Mercedes-Benz Werk Bremen www.mercedes-benz.de
Pro Office – Büro + Wohnkultur. www.prooffice.de
RADIUS KG www.radiusmedia.de
WESER-KURIER www.weser-kurier.de
Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de

Premium-Partner:
BTC AG www.btc-ag.com
Die Sparkasse Bremen AG www.sparkasse-bremen.de
GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen&Bauen www.gewoba.de
Interwall – Agentur für digitale Medien und Kommunikation GmbH www.interwall.net
neusta communications GmbH www.neusta-communications.de

Classic-Partner:
Allianz Versicherungs AG www.zubert-allianz.de
AOK Bremen/Bremerhaven www.bremen.aok.de
International Graduate Center-Hochschule Bremen www.graduatecenter.org

Catering- Partner:
Bremer Catering Service GmbH & Co.KG www.bremer-catering-service.de

Medienpartner:
Axel Hausmann Kommunikation www.ahakomm.de
Carl Ed. Schünemann KG www.schuenemann-verlag.de
Kontrast Medienproduktion www.kontrast-medien.de
SCHACK PUBLIC RELATIONS www.schack-pr.de
Videoportal Bremen www.videoportal-bremen.de

Netzwerkpartner:
Active e.V. – Studentische Unternehmensberatung Bremen www.active-bremen.de
AIESEC Bremen www.aiesec.de
Akademie für Weiterbildung der Universität Bremen www.uni-bremen.de/weiterbildung.html
bremen digitalmedia www.bremen-digitalmedia.de
Business and Professional Women Germany Club Bremen e. V. www.bpw-bremen.de
Business Angels Weser-Ems-Bremen w.V. www.b-a-web.de
Deutschlandstipendium der Universität Bremen www.uni-bremen.de/universitaet/foerderer-partner/deutschlandstipendium.html
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Bremen www.efre-bremen.de
Impulsgeber Zukunft e.V. www.impulsgeber-zukunft.de
Initiative „Tu was! Zeig´ Zivilcourage!“ www.zeig-courage.de
Klub Dialog www.klub-dialog.de
Kommunikationsverband Wirtschaftsraum Bremen e.V. www.kv-bremen.de
Metropole Nordwest – Die Frischköpfe www.metropolregion-bremen-oldenburg.de
nordbuzz www.nordbuzz.de
Universität Bremen – UniTransfer www.uni-bremen.de/transfer
Women in Aerospace Europe www.wia-europe.org

 

 

 

 

Newsletter abbestellen