EINLADUNG zum i2b meet-up "Zukunft der Industrie: von Alexa, Blockchain, Startups, open Innovation und Hackathons" am Dienstag, den 08. Mai 2018 in Bremen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zum i2b meet-up „Zukunft der Industrie: von Alexa, Blockchain, Startups, open Innovation und Hackathons“ am Dienstag, den 08. Mai 2018 in Bremen ein.
„Hi Alexa, wie geht es dem Motor?“ – Maschinenservice mit der Fitness-Uhr? Kryptowährung in der Fabrik – ist das noch Spielerei, Science-Fiction oder schon bald Realität in Deutschen Industriebetrieben?
Keyplayer im Maschinenbau, wie die Hamelner LENZE Gruppe, stellen sich frühzeitig für die Zukunft auf, in dem sie ihre Unternehmensprozesse und die Wertschöpfungsketten ihrer Kunden digital denken. Dafür müssen sie neue Geschäftsmodelle und digitale Kompetenzen entwickeln.
Dabei wird sichtbar, dass Industrie 4.0 nicht nur IT ist, sondern vor allem etwas mit Menschen zu tun hat. Damit die Digitalisierung nicht nur Geld kostet, sondern auch neue Umsätze bringt, müssen Industrieunternehmen künftig auch mit Software Geld verdienen und datengetriebene Geschäftsmodelle entwickeln. Dafür braucht es digitale Talente und Kreativität ist gefragt.
Neben den richtigen Voraussetzungen für die Mitarbeiter im Betrieb, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, Innovationen zu entwickeln und umzusetzen. Die Kooperation mit Startups und die Zusammenarbeit mit Studierenden sind hier nur zwei gute Ansätze, Open Innovation zu leben.
Die Bremer Softwareschmiede encoway, eine Tochter der Lenze Gruppe zeigt mit neuen Methoden, basierend auf Design Thinking, Ideation und dem Format des Hackathons bereits heute erfolgreich, wie die Zukunft der Industrie aussieht.
Bremen ist im Bereich des IT Fachkräfte Nachwuchses gut aufgestellt. Damit das so bleibt, arbeitet der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen im Rahmen seiner Fachkräftestrategie daran, den Standort Bremen im Bereich der IT Fachkräfte weiter zu stärken.
Gemeinsam mit Vertretern der Universität, den Medien und weiteren Gästen wird bei diesem meet-up darüber diskutiert, wie die Industrie den Herausforderungen der Zukunft begegnen kann.
AGENDA
18:00 Uhr Einlass
19:00 Uhr Begrüßung durch das i2b-Team und durch den Hausherrn
19:05 Uhr Grußwort
- Martin Günthner: Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen
19:15 Uhr Impulsvortrag
- Dipl.-Ing. Frank Maier: Vorstand Innovation, Lenze SE, Hameln
19:35 Uhr Podiumsgäste
- Dipl.-Ing. Frank Maier: Vorstand Innovation, Lenze SE, Hameln
- Hendrik Witt: Geschäftsführer Ubimax GmbH
- Daniel Muschinski: Teamleitung Online bei der Bremedia GmbH
- Prof. Dr. Christof Büskens: ZeTeM Autonome Systeme, Universität Bremen
- N.N. Teilnehmer des encoway Hackathon im Februar 2018
Moderation: Julia Meichsner, Radio Bremen
20:35 Uhr Get-Together
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung und Einlass zum i2b meet-up:
Bitte beachten Sie, dass Sie für den Einlass zu der Veranstaltung im Besitz einer aktuellen, gültigen Anmeldebestätigung mit QR-Karte sind. Diese erhalten Sie, indem Sie sich kostenlos unter www.i2b.de registrieren, einloggen und danach zu der Veranstaltung anmelden.
Falls Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns per E-Mail unter info@i2b.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Den Veranstaltungsort erfahren Sie einen Tag vor dem i2b meet-up ab 14 Uhr per E-Mail und auf unserer Homepage unter www.i2b.de/detail.
Am Veranstaltungsort ist Barrierefreiheit gewährleistet.
Herzliche Grüße,
Ihr i2b-Team
Wir danken unseren Eventkooperationspartnern:
Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de
Lenze SE www.lenze.com
Wir danken unseren Jahreskooperationspartnern:
Brilliance-Partner:
AUTOWELLERwww.autoweller.de
AVM Event GmbH www.avm-event.de
BSAG www.bsag.de
Bührmann Gruppe www.buehrmann-gruppe.de
Pro Office – Büro + Wohnkultur. www.prooffice.de
WESER-KURIER www.weser-kurier.de
Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de
Premium-Partner:
BTC AG www.btc-ag.com
Die Sparkasse Bremen AG www.sparkasse-bremen.de
GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen&Bauen www.gewoba.de
HEC GmbH www.hec.de
Hochschule Bremen HSB www.hs-bremen.de
Interwall – Agentur für digitale Medien und Kommunikation GmbH www.interwall.net
neusta communications GmbH www.neusta-communications.de
Classic-Partner:
ADLER Solar GmbH www.adlersolar.de
Allianz Versicherungs AG www.zubert-allianz.de
AOK Bremen/Bremerhaven www.bremen.aok.de
Catering- Partner:
Bremer Catering Service GmbH & Co.KG www.bremer-catering-service.de
Medienpartner:
Axel Hausmann Kommunikation www.ahakomm.de
Kontrast Medienproduktion www.kontrast-medien.de
SCHACK PUBLIC RELATIONS www.schack-pr.de
Videoportal Bremen www.videoportal-bremen.de
Netzwerkpartner:
Active e.V. – Studentische Unternehmensberatung Bremen www.active-bremen.de
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. www.belladonna-bremen.de
bremen digitalmedia www.bremen-digitalmedia.de
Business and Professional Women Germany Club Bremen e. V. www.bpw-bremen.de
Business Angels Weser-Ems-Bremen w.V. Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Bremen Initiative „Tu was! Zeig´ Zivilcourage!“ www.zeig-courage.de
Kommunikationsverband Wirtschaftsraum Bremen e.V. www.kv-bremen.de
Metropole Nordwest – Die Frischköpfe www.metropolregion-bremen-oldenburg.de
nordbuzz www.nordbuzz.de
Universität Bremen – UniTransfer www.uni-bremen.de/transfer
Women in Aerospace Europe www.wia-europe.org
Newsletter abbestellen