REMINDER zum i2b meet-up "Gründung 4.0 – Zukunft in Bremen" am Dienstag, den 14. November 2017 in Bremen
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Bremen und Bremerhaven findet im November 2017 zum ersten Mal eine Gründungswoche statt.
Zeitgleich zu allen Unternehmungen/Veranstaltungen in Bremen und Bremerhaven kommen junge und neugierige Menschen in 165 Ländern unter dem Mantel der Global Entrepreneurship Week zusammen. Überall werden Ideen ausgetauscht, unternehmerische Kompetenzen erworben und Impulse für eine produktive Gründungskultur gesetzt.
Das Land Bremen arbeitet zur Zeit daran, die Gründungsberatung in der florierenden Gründungsszene in einem START Haus neu zu organisieren, um den Herausforderungen der Zukunft und den Bedarfen der Gründer/-innen gerecht zu werden.
Dazu wollen wir gemeinsam auf dem i2b meet-up am 14. November 2017 unter dem Titel „Gründung 4.0 – Zukunft in Bremen“ diskutieren und die aktuellen Planungen für den Standort Bremen/Bremerhaven vorstellen.
AGENDA
18:00 Uhr Einlass
19:00 Uhr Begrüßung durch das i2b-Team und die Hausherren Bassem Khan, Oliver Thiedmann
19.05 Uhr Grußwort Staatsrat Ekkehart Siering, Freie Hansestadt Bremen
19:10 Uhr Impulsvortrag: „Die Entstehung eines Marktplatzes für Innovation“
Dr. Thomas Funke, Co-Director der TechQuartier - FinTech Community Frankfurt
19:30 Uhr Podiumsgäste
Staatsrat Ekkehart Siering, Freie Hansestadt Bremen
Ralf Stapp, BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven
Karsten Nowak, Handelskammer Bremen IHK für Bremen und Bremerhaven
Dr. Julia Köhn, Großmann & Köhn GmbH
Moderation:
Christina Loock, Radio Bremen
20:30 Uhr Get-Together
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung und Einlass zum i2b meet-up:
Bitte beachten Sie, dass Sie für den Einlass zu der Veranstaltung im Besitz einer aktuellen, gültigen Anmeldebestätigung mit QR-Karte sind. Diese erhalten Sie, indem Sie sich kostenlos unter www.i2b.de registrieren, einloggen und dannach zu der Veranstaltung anmelden.
Falls Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns telefonisch unter 0421/20 696 873 oder per E-Mail unter info@i2b.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Veranstaltungsort ist der Neustadtsbahnhof, Am Neustadtsbahnhof 3, 28199 Bremen. Am Veranstaltungsort ist Barrierefreiheit gewährleistet.
Herzliche Grüße,
Ihr i2b-Team
Wir danken unseren Eventkooperationspartnern:
BEGIN - BremerExistenzGründungsINitiative - www.begin24.de
BAB - Bremer Aufbau-Bank GmbH - www.bab-bremen.de
Wir danken unseren Jahreskooperationspartnern:
Brilliance-Partner:
AVM Event GmbH www.avm-event.de
Bührmann Gruppe www.buehrmann-gruppe.de
Mercedes-Benz Werk Bremen www.mercedes-benz.de
Pro Office – Büro + Wohnkultur. www.prooffice.de
RADIUSMEDIA KG www.radiusmedia.de
WESER-KURIER www.weser-kurier.de
Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de
Premium-Partner:
BTC AG www.btc-ag.com
Die Sparkasse Bremen AG www.sparkasse-bremen.de
GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen&Bauen www.gewoba.de
Interwall – Agentur für digitale Medien und Kommunikation GmbH www.interwall.net
neusta communications GmbH www.neusta-communications.de
Classic-Partner:
Allianz Versicherungs AG www.zubert-allianz.de
AOK Bremen/Bremerhaven www.bremen.aok.de
International Graduate Center-Hochschule Bremen www.graduatecenter.org
Catering- Partner:
Bremer Catering Service GmbH & Co.KG www.bremer-catering-service.de
Medienpartner:
Axel Hausmann Kommunikation www.ahakomm.de
Carl Ed. Schünemann KG www.schuenemann-verlag.de
Kontrast Medienproduktion www.kontrast-medien.de
SCHACK PUBLIC RELATIONS www.schack-pr.de
Videoportal Bremen www.videoportal-bremen.de
Netzwerkpartner:
Active e.V. – Studentische Unternehmensberatung Bremen www.active-bremen.de
AIESEC Bremen www.aiesec.de
Akademie für Weiterbildung der Universität Bremen www.uni-bremen.de/weiterbildung.html
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. www.belladonna-bremen.de
bremen digitalmedia www.bremen-digitalmedia.de
Business and Professional Women Germany Club Bremen e. V. www.bpw-bremen.de
Business Angels Weser-Ems-Bremen w.V. www.b-a-web.de
Deutschlandstipendium der Universität Bremen www.uni-bremen.de/universitaet/foerderer-partner/deutschlandstipendium.html
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Bremen www.efre-bremen.de
Impulsgeber Zukunft e.V. www.impulsgeber-zukunft.de
Initiative „Tu was! Zeig´ Zivilcourage!“ www.zeig-courage.de
Klub Dialog www.klub-dialog.de
Kommunikationsverband Wirtschaftsraum Bremen e.V. www.kv-bremen.de
Metropole Nordwest – Die Frischköpfe www.metropolregion-bremen-oldenburg.de
nordbuzz www.nordbuzz.de
Universität Bremen – UniTransfer www.uni-bremen.de/transfer
Women in Aerospace Europe www.wia-europe.org