LETZTER REMINDER zum i2b meet-up "Gewerbeimmobilien für den Mittelstand" am Donnerstag, den 28.02.2019 in Bremen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zum i2b meet-up „Gewerbeimmobilien für den Mittelstand“ am Donnerstag, den 28.02.2019 in die "MOTOR LOUNGE" der Peper & Söhne GmbH in Bremen ein.
Die Nachfrage nach innerstädtischen Gewerbeflächen ist groß. Das gilt für große Produktions- und Logistikansiedlungen genauso wie für kleine und mittelständische Unternehmen. Es ist keine Lösung, die Unternehmen einfach in weit entfernten Verdrängungslagen anzusiedeln. Das Ziel sollte vielmehr sein, innerstädtische Flächen anzubieten, damit gerade für Klein- und Handwerksbetriebe die Nähe zu ihren Kunden gegeben ist.
Was kann der Mittelstand, aber vor allem der „normale“ Handwerksbetrieb, von den aktuellen Märkten der Gewerbeimmobilien erwarten? Die Ansiedlung und Expansion wird derzeit durch fehlende Gewerbeflächen aufgehalten. Das ist nicht nur ein Bremer Problem. Einflussfaktoren für die Entwicklung für die gewerblichen Immobilien sind neben der guten Wirtschaftslage, vor allem die nicht schnell genug steigende Ausweisung von Gewerbegrundstücken bzw. die koordinierte Umnutzung von Bestandsflächen. So bedarf etwa auch die B-Plan-Entwicklung von Bestandsflächen einer schnelleren Entwicklung. Es darf nicht in Vergessenheit geraten, dass vor allem die kleineren Betriebe und Mittelständler Arbeitsplätze sichern, und für Gewerbeeinnahmen und somit für Steuern sorgen.
Welche Dienstleistungen können gebündelt werden etwa gemeinsame Lagerhaltung, Wareneingang, etc. und welche Angebote sind nötig um den Anforderungen zu begegnen? Werden diese Anforderungen durch die Interessenvertretungen klar definiert und formuliert? Wie kann die Politik diese Nische für Investoren und Entwickler interessant machen?
Wie kann dem akuten Handwerkermangel entgegengewirkt werden? Welche Möglichkeiten bestehen, Handwerker/ Dienstleister an einem Ort zusammen zu bringen, damit für sie und ihre Kunden Synergien geschaffen werden. Wie ist das Immobilien-Verhältnis Wohnen vs. Gewerbe? Wie steht es mit der Beziehung Bestandflächen vs. Entwicklungsflächen?
Anhand dieser Fragen wird der Themenkomplex „Gewerbeimmobilien für den Mittelstand“ auf diesem i2b meet-up vorgestellt und diskutiert.
AGENDA
18:00 Uhr Einlass
19:00 Uhr Begrüßung durch das i2b-Team und durch den Hausherrn
19:05 Uhr Grußwort
Dieter Reinken: Wirtschaftssprecher der SPD-Fraktion
19:10 Uhr Eröffnungsvortrag
Dipl.-Kfm. Jens Lütjen: Geschäftsführender Gesellschafter, Robert C. Spies Gewerbe und Investment GmbH & Co. KG
19:30 Uhr Podiumsgäste
• Robert Bücking: Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft (Bündnis 90 / Die Grünen), Sprecher für Bau und Stadtentwicklung, Sprecher für Wirtschaft
• Christoph Peper: Geschäftsführer, Peper & Söhne Projekt GmbH
• Carsten Plötner: Vertreter des GEWERBEHOF Oslebshausen
• Peter Senkowski: Geschäftsführer, D`Behr Elektro Technik GmbH
• Stefan Schiebe: Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Bremen
Moderation: Martin Busch, Journalist, Radiomoderator und Autor
20:35 Uhr Get-Together
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung und Einlass zum i2b meet-up:
Bitte beachten Sie, dass Sie für den Einlass zu der Veranstaltung im Besitz einer aktuellen, gültigen Anmeldebestätigung mit QR-Karte sind. Diese erhalten Sie, indem Sie sich einmalig kostenlos unter www.i2b.de registrieren, einloggen und danach zu der Veranstaltung anmelden.
Falls Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns per E-Mail unter info@i2b.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
VERANSTALTUNGSORT:
Die Veranstaltung findet in der „Motor Lounge“ der Peper & Söhne GmbH statt.
Die Adresse lautet:
Allerkai 4
28309 Bremen
Anfahrt per BSAG: Nehmen Sie die Straßenbahnlinie 2 (Richtung Sebaldsbrück) und steigen Sie an der Endhaltestelle „Sebaldsbrück“. Von dort aus sind es ein Fußweg von ca. 17 Min. bis zum Veranstaltungsort. Genauere Details entnehmen Sie bitte der Wegbeschreibung.
Anfahrt per PKW: Genauere Informationen zur Anfahrt mit dem PKW entnehmen Sie bitte der Anfahrtsbeschreibung. Parkplätze sind vor Ort vorhanden.
Am Veranstaltungsort ist Barrierefreiheit gewährleistet.
Herzliche Grüße,
Ihr i2b-Team
Wir danken unserem Eventkooperationspartner:
Peper & Söhne GmbH www.peperundsoehne.de
Wir danken unseren Jahreskooperationspartnern:
Brilliance-Partner:
AUTOWELLER www.autoweller.de
AVM Event GmbH www.avm-event.de
BSAG www.bsag.de
Bührmann Gruppe www.buehrmann-gruppe.de
OHB SE www.ohb.de
Pro Office – Büro + Wohnkultur www.prooffice.de
WESER-KURIER www.weser-kurier.de
Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de
Premium-Partner:
BTC AG www.btc-ag.com
Die Sparkasse Bremen AG www.sparkasse-bremen.de
GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen&Bauen www.gewoba.de
HEC GmbH www.hec.de
Hochschule Bremen HSB www.hs-bremen.de
neusta communications GmbH www.neusta-communications.de
neusta experience GmbH www.neusta-experience.de
Classic-Partner:
ADLER Solar GmbH www.adlersolar.de
Allianz Versicherungs AG www.zubert-allianz.de
AOK Bremen/Bremerhaven www.bremen.aok.de
Catering- Partner:
Bremer Catering Service GmbH & Co.KG www.bremer-catering-service.de
Medienpartner:
Axel Hausmann Kommunikation www.ahakomm.de
Kontrast Medienproduktionwww.kontrast-medien.de
textundgut Nina Svensson www.textundgut.de
Netzwerkpartner:
Active e.V. – Studentische Unternehmensberatung Bremen www.active-bremen.de
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. www.belladonna-bremen.de
bremen digitalmedia www.bremen-digitalmedia.de
Business and Professional Women Germany Club Bremen e. V. www.bpw-bremen.de
Business Angels Weser-Ems-Bremen w.V. www.b-a-web.de
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Bremen www.efre-bremen.de
Initiative „Tu was! Zeig´ Zivilcourage!“ www.zeig-courage.de
Kommunikationsverband Wirtschaftsraum Bremen e.V. www.kv-bremen.de
Metropolregion Nordwest www.metropolregion-nordwest.de
nordbuzz www.nordbuzz.de
Universität Bremen – UniTransfer www.uni-bremen.de/transfer
Women in Aerospace Europe www.wia-europe.org
Newsletter abbestellen