EINLADUNG zum i2b meet-up "20 Jahre i2b - Energie für Bremen" am Dienstag, den 20.08.2019 bei AdlerSolar in Bremen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zum i2b meet-up „20 Jahre i2b - Energie für Bremen” am Dienstag, den 20. August 2019 bei AdlerSolar in Bremen ein.
Dabei möchten wir nicht nur auf 20 Jahre i2b anstoßen, sondern im Rahmen von vorgeschalteten Workshops das Kernthema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
Klimawandel, Energiewende, Kohleausstieg - diese Schlagworte sind bekannt, aber was bedeuten sie? Mit Experten und Praktikern zeigen wir, dass wir nicht zurück in die Steinzeit fallen, wenn Atomkraft und fossile Brennstoffe für die Stromerzeugung nicht mehr zur Verfügung stehen.
AGENDA
18:00 Uhr Einlass
18:45 Uhr Musikalischer Act
19:00 Uhr Begrüßung durch das i2b-Team und durch die Hausherren Gerhard Cunze, geschäftsführender Gesellschafter bei AdlerSolar
19:05 Uhr Grußwort: Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft und Arbeit
19:15 Uhr Talkrunde mit Workshop-Leitern / Vortragenden, Dialog mit Publikum
20:00 Uhr Musikalischer Act
ab 20:05 Uhr Jubiläumsfeier „20 Jahre i2b“
20:10 Uhr „Historie von i2b“- Film von Alexander Flögel
20:15 Uhr Musikalischer Act
Moderation: Hilke Theessen, Radio Bremen
20:30 Uhr Get -Together und Netzwerken
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung und Einlass zum i2b meet-up:
Bitte beachten Sie, dass Sie für den Einlass zu der Veranstaltung im Besitz einer aktuellen, gültigen Anmeldebestätigung mit QR-Karte sind. Diese erhalten Sie, falls Sie noch kein Mitglied sind, indem Sie sich einmalig kostenlos unter www.i2b.de als Mitglied registrieren und danach zu der Veranstaltung anmelden.
Falls Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns per E-Mail unter info@i2b.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
VERANSTALTUNGSORT:
Die Veranstaltung findet bei AdlerSolar, Ingolstädter Str. 1-3, 28219 Bremen statt.
Am Veranstaltungsort ist Barrierefreiheit gewährleistet.
Herzliche Grüße,
Ihr i2b-Team
Wir danken unserem Eventkooperationspartner:
AdlerSolar www.adlersolar.de
Zu den Workshops:
Workshop 1: // MuT: Macher und Taten.
Hendrik Keitlinghaus, Keitlinghaus Umweltservice
Warum kann man mit der Sonne Brötchen backen und mit Strom Kunden in Kauflaune versetzen? Beispiele aus der Unternehmenspraxis werden genannt. Hierbei geht es darum, wie Energie richtig gesteuert und eingesetzt werden kann. Einsparungen erkennen ehe viel Geld für Energielösungen investiert wird. Ressourcenschonung als Imagewert und Mitarbeitermotivation nutzen. Mit Input aus der Praxis u.a. von Dennis Witthus, Geschäftsführer eines Bremer Unternehmens.
Workshop 2: // 100% Erneuerbare Energien! Auf alle Felle!
Hans-Josef Fell, Präsident Energy Watch Group
Wo steht die deutsche Energiewende heute? Was passiert international? Ist eine CO2-neutrale Energieversorgung überhaupt möglich und wenn ja, wann? Hans-Josef Fell hat das deutsche Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) maßgeblich mitentwickelt, das zu einem weltweiten Exportschlager und immer wieder kopiert wurde. Hans-Josef Fell informiert Sie zum Stand der Energiewende in Deutschland und der Welt sowie – ganz entscheidend – zu den Zukunftsaussichten.
Workshop 3: // Plan for the planet?
Johannes Heiderich, Botschafter für Klimagerechtigkeit Plant-for-the-planet.
Wir haben die Macht und die Möglichkeiten den Klimawandel zu stoppen - aber sind wir eigentlich noch zu retten? Es ist die Mahnung zur Einhaltung eines ökologischen Generationenvertrages. Anregung zum Umdenken. Werte neu definieren – und sozialen Erfolg einmal anders ausdrücken. Hier gibt´s was auf die Ohren! Emotional, direkt, aber voll mit positiver Energie.
ANMELDUNG zum Workshop:
Bitte senden Sie uns bei Interesse eine E-Mail an info@i2b.de mit dem Betreff „Workshop 1“ oder Workshop 2“ oder „Workshop 3".
Nach Eingang Ihrer Mail erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen weiteren Details zum Workshop. Die Plätze für die Workshops sind begrenzt. Die Vergabe richtet sich nach Eingangszeitpunkt der Mails bei i2b. Bitte zeigen Sie am Einlass Ihre Bestätigungsmail für die Teilnahme am Workshop.
Für alle Workshops gilt:
Einlass ab 16:30 Uhr
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
Wir danken unseren Jahreskooperationspartnern:
Brilliance-Partner:
abat AG www.abat.de
AUTOWELLER www.autoweller.de
AVM Event GmbH www.avm-event.de
BSAG www.bsag.de
Bührmann Gruppe www.buehrmann-gruppe.de
OHB SE www.ohb.de
POPO Sitzmöbel und Stehschränke GmbH www.popo.de
WESER-KURIER www.weser-kurier.de
Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de
Premium-Partner:
BTC AG www.btc-ag.com
Die Sparkasse Bremen AG www.sparkasse-bremen.de
GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen&Bauen www.gewoba.de
HEC GmbH www.hec.de
Hochschule Bremen HSB www.hs-bremen.de
neusta communications GmbH www.neusta-communications.de
neusta experience GmbH www.neusta-experience.de
Classic-Partner:
AdlerSolar www.adlersolar.de
Allianz Versicherungs AG www.zubert-allianz.de
AOK Bremen/Bremerhaven www.bremen.aok.de
Catering- Partner:
Bremer Catering Service GmbH & Co.KG www.bremer-catering-service.de
Medienpartner:
Kontrast Medienproduktionwww.kontrast-medien.de
textundgut Nina Svensson www.textundgut.de
Netzwerkpartner:
Active e.V. – Studentische Unternehmensberatung Bremen www.active-bremen.de
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. www.belladonna-bremen.de
bremen digitalmedia www.bremen-digitalmedia.de
Business and Professional Women Germany Club Bremen e. V. www.bpw-bremen.de
Business Angels Weser-Ems-Bremen w.V. www.b-a-web.de
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Bremen www.efre-bremen.de
Initiative „Tu was! Zeig´ Zivilcourage!“ www.zeig-courage.de
Kommunikationsverband Wirtschaftsraum Bremen e.V. www.kv-bremen.de
Metropolregion Nordwest www.metropolregion-nordwest.de
nordbuzz www.nordbuzz.de
Universität Bremen – UniTransfer www.uni-bremen.de/transfer
Women in Aerospace Europe www.wia-europe.org
Um sich vom Veranstaltungs-Newsletter abzumelden, löschen Sie bitte Ihr Profil!