i2b meet-up in Präsenz: "Back to office!?- Die zukünftige Arbeitswelt neu definiert" am Dienstag, den 01. November 2022 im CORE-Oldenburg

Liebe i2b Community,

wir laden Sie herzlich zu unserem i2b meet-up in Präsenz: "Back to office!?- Die zukünftige Arbeitswelt neu definiert" am Dienstag, den 01. November 2022 in die Räumlichkeiten vom CORE-Oldenburg ein.

Nach dem Ende der Corona-Pandemie müssen Organisationen die Art ihrer Zusammenarbeit neu definieren. Eine Befragung gibt Einblicke, wie das "neue Normal" aussehen könnte.

Während Homeoffice-Notfallregelungen aufgrund der Corona-Pandemie ausklingen, bereiten Organisationen weltweit den Boden des Arbeitsmodus, der nun folgen soll.
Unternehmensleitung, HR und Betriebsrat entwickeln Konzepte für die neue Normalität, denn klar ist, ein "Zurück zur Arbeitswelt vor Corona" ist unwahrscheinlich. Zu sehr haben sich Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Arbeitsrealitäten durch virtuelle Zusammenarbeit verändert. Vor allem wurde flächendeckend Evidenz dafür geschaffen, dass Produktivität nicht an die Anwesenheit im Bürogebäude gebunden ist. Dabei teilen sich die Meinungen in drei Lager. Während es Menschen in Unternehmen gibt, die am liebsten sofort zu 100 Prozent an den Büroarbeitsplatz zurückkehren möchten, plädieren Andere dafür in Zukunft nur noch Remote, also digital, zusammenzuarbeiten.
Die übergroße Mehrheit wünscht sich jedoch eine klug gestaltete Mischung aus Homeoffice und Büroarbeit - über Erkenntnisse aus Studien sowie über Praxisbeispiele werden wir bei unserem kommenden i2b meet-up diskutieren.

Schon über 1800 Zuschauer! Schauen Sie rein und erfahren Sie von unserer Expertenrunde was Sie an diesem Abend erwatet: youtu.be/SE7S2aJ4RA8.


AGENDA

17:00 Uhr Einlass Präsenzveranstaltung

18:00 Uhr Begrüßung durch die Moderation

18:05 Uhr Grußwort

18:15 Uhr Impulsvortrag
„Aber Mittwochnachmittag spiele ich Tennis!“ Erwartungen der jüngeren Generation an Arbeitgeber
Prof. Dr. Leena Pundt:
Professorin für Personalmanagement an der Hochschule Bremen

18:30 Uhr Podiumsrunde

•    Sebastian Herbst: COO, Orbitak AG
•    Oliver Carlsen: CEO, Majorel Germany & Eastern Europe
•    Prof. Dr. Leena Pundt: Professorin für Personalmanagement an der Hochschule Bremen
•    Kira Stöver: Awareness Manager bei der EWE AG
    
Moderation: Knut Bensen


19:30 Uhr Get-Together/ Ende der Live-Übertragung

22:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Wir danken unseren Eventkooperationspartnern:innen:
CORE Oldenburg www.core-oldenburg.de
Techniker Krankenkasse www.tk.de/techniker

 

Wichtiger Hinweis zur Teilnahme am i2b meet-up:

Teilnahme-Präsenzveranstaltung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung kann nur nach vorheriger online Anmeldung erfolgen. Danach erhalten Sie von uns einige Tage vor dem meet-up Ihren QR-Code, wenn Sie in Präsenz dabei sein können. Spontan-Besuche sind leider nicht möglich.

Den Anmelde-Button zur Präsenzveranstaltung finden Sie auf unserer Webseite unter: www.i2b.de

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein, um sich dann zur Veranstaltung anzumelden. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich einmalig kostenlos unter www.i2b.de/registrieren als Mitglied registrieren und danach zu der Veranstaltung anmelden.

Falls Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns per E-Mail unter info@i2b.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Herzliche Grüße,
Ihr i2b-Team

www.i2b.de, facebook, LinkedIn, YouTube!

Hinweis************************
Liebe i2b Community,
heute möchten wir Sie auf das Event KI-Konkret, Event am 17. November 2022 aufmerksam machen.
Mit KI konkret! wird aufgezeigt wie praxisnah und greifbar sich Künstliche Intelligenz in Unternehmen einsetzten lässt. Anhand von Anwendungsszenarien, Prozessdarstellungen und Geschäftsmodellen werden branchenübergreifende Einsatzmöglichkeiten vermittelt. Was lässt sich adaptieren, lernen und für das eigene Unternehmen nutzbringend einsetzen? Sie erwarten zahlreiche praktische Möglichkeiten, wie der Einstieg ins KI-Thema gelingen kann.
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://gstoo.de/teamneusta_ki_konkret
*********************************

Wir danken unseren Jahreskooperationspartnern:innen:

Brilliance-Partner:innen
abat AG www.abat.de
AVM Event GmbH www.avm-event.de
BMW Niederlassung Bremen www.bmw-bremen.de
Bührmann Gruppe www.buehrmann-gruppe.de
CORE Oldenburg www.core-oldenburg.de
ESN - Event & Sport Nord GmbH www.sixdaysbremen.de
geschmackslabor event & catering www.geschmackslabor.com
KPMG AG www.kpmg.de
POPO Sitzmöbel und Stehschränke GmbH www.popo.de
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de

Premium-Partner:innen
Blue Bird Facility GmbH www.bluebirdfacility.de
Die Sparkasse Bremen AG www.sparkasse-bremen.de
GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen&Bauen www.gewoba.de
HEC GmbH www.hec.de
Hochschule Bremen HSB www.hs-bremen.de
Mayer & Dau Immobilien GmbH www.mayer-dau.de
neusta experience GmbH www.neusta-experience.de

Classic-Partner:innen
AdlerSolar www.adlersolar.de
Allianz Versicherungs AG www.zubert-allianz.de
Bremer Mineralölhandel GmbH www.bmö.de
Treuhand Weser-Ems GmbH & Co. KG www.treuhand.de

Gesundheitspartner:innen
Techniker Krankenkasse www.tk.de/techniker
EMS Borgfeld GmbH www.emsstudio-bremen.de

Medienpartner:innen
Kontrast Medienproduktionwww.kontrast-medien.de
nextpractice GmbH www.nextpractice.de
Radio Bremen www.radiobremen.de
textundgut Nina Svensson www.textundgut.de

Netzwerkpartner:innen
Active e.V. – Studentische Unternehmensberatung Bremen www.active-bremen.de
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. www.belladonna-bremen.de
bremen digitalmedia www.bremen-digitalmedia.de
Business and Professional Women Germany Club Bremen e. V. www.bpw-bremen.de
Business Angels Weser-Ems-Bremen w.V. www.b-a-web.de
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Bremen www.efre-bremen.de
Metropolregion Nordwest www.metropolregion-nordwest.de
Universität Bremen – UniTransfer www.uni-bremen.de/transfer
WESERBRÜCKE e. V. www.weserbruecke.com
Women in Aerospace Europe www.wia-europe.org

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um sich vom Veranstaltungs-Newsletter abzumelden, löschen Sie bitte Ihr Profil!