Liebe i2b Community,
wir laden Sie herzliche zu unserem i2b meet-up "Wasser – Stoff für die Zukunft: Bremen und Bremerhaven auf dem Weg zu einer führenden Wasserstoffregion" am Dienstag den 07. Dezember 2021 ein.
Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein der Klima- und Energiewende. Sein Einsatz erfordert die Verbindung von ökologischem, ökonomischem und technischem Denken, die Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteur:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft und die Akzeptanz der Menschen in der Region. Denn nur wenn alle an einem Strang ziehen, können Klimaziele erreicht, eine gemeinsame nachhaltige Zukunft geschaffen sowie Wohlstand und Arbeitsplätze gesichert werden.
Das Land Bremen ist auf dem Weg in eine grüne Wasserstoffwirtschaft. Um das Ziel zu erreichen, sind zahlreiche Herausforderungen zu lösen und erste Großprojekte in Vorbereitung: Das Bundeswirtschaftsministerium ist bereit, Projekte beim Stahlwerk zur Senkung des CO2-Ausstoßes und zur Anbindung von Stahlwerk und Industriehäfen an das zukünftige überregionale Wasserstoffnetz zu fördern. Ab 2035 soll zudem CO2-freies Fliegen ermöglicht werden. Aber nicht nur das: Darüber hinaus will das Bundesverkehrsministerium Standorte in Norddeutschland dabei unterstützen, mittelständische Unternehmen in die Wasserstoff-Wertschöpfungskette der Luft- und Schifffahrt zu integrieren. Und in Bremerhaven wird ein Testzentrum aufgebaut, damit neue Produkte und Verfahren vor Ort serienreif entwickelt werden können.
Wie ist der aktuelle Stand der Projekte? Welche Technologien, Strategien, Infrastrukturen, Rahmenbedingungen und welche Mitstreiter:innen werden zur Umsetzung gebraucht? Wie können sich Unternehmen in den Transformationsprozess einbringen? Welche weiteren Aktivitäten sind zu erwarten?
Das alles erfahren Sie beim i2b meet-up am 7. Dezember 2021 vor Ort in der ÖVB Arena (Einlass ab 18 Uhr) und im Livestream um 18.30 Uhr.
AGENDA
18:00 Uhr Einlass Präsenzveranstaltung
18:30 Uhr Begrüßung / Moderation
Hilke Theessen, Radio Bremen
18:35 Uhr Grußwort
Kristina Vogt: Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
18:45 Uhr Impulsvortrag: "H2 - forget the hype - let‘s talk business"
Carl Berninghausen: Geschäftsführer, Sunfire GmbH
19:00 Uhr Podiumsrunde
• Reiner Blaschek: Vorsitzender des Vorstandes, ArcelorMittal Bremen GmbH
• Nicole Dreyer-Langlet: Vizepräsidentin Forschung & Technologie Airbus Group
• Dr. Saskia Greiner: Innovationsmanagerin Wasserstoff, BIS-Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
• Dr. Ernesto Harder: Gewerkschaftssekretär, IG Metall Bremen
• Dr. Urban Keussen: Vorstand Technik, EWE AG
19:30 Uhr Get-Together / Ende der Live-Übertragung
Wir danken unserem Eventkooperationspartner:
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de
Und hier noch ein kleiner Einblick für alle, die nicht dabei sein konnten unser Eventfilm vom vergangenen i2b meet-up "Die neue Sehnsucht nach dem Office": youtu.be/IICS9QzWmM4. Schauen Sie gerne rein.
Wichtiger Hinweis zur Teilnahme am i2b meet-up:
- Teilnahme-Präsenzveranstaltung:
Wegen den Corona-Regeln ist die Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt. Die Teilnahme an der Veranstaltung kann nur nach vorheriger online Anmeldung erfolgen. Danach erhalten Sie von uns einige Tage vor dem meet-up Ihren QR-Code, wenn Sie in Präsenz dabei sein können. Spontan-Besuche sind leider nicht möglich. Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuellen Hygiene- und Abstandsvorgaben sowie unter Einhaltung der 3-G-Regelung statt.
Den Anmelde-Button zur Präsenzveranstaltung finden Sie auf unserer Webseite unter: https://www.i2b.de/detail/i2b-meet-up-wasser-stoff-fuer-die-zukunft-bremen-und-bremerhaven-auf-dem-weg-zu-einer-fuehrenden-w/. Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein, um sich dann zur Veranstaltung anzumelden. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich einmalig kostenlos unter www.i2b.de/registrieren als Mitglied registrieren und danach zu der Veranstaltung anmelden.
- Teilnahme-Livestream:
Seien Sie live dabei am Dienstag, den 07. Dezember 2021 von 18:00 - 19:30 Uhr, beim i2b meet-up im Livestream. Kostenlos und ohne Anmeldung auf unserem Livestream-Link: veranstaltung.digital/i2b_meetup07122021
Falls Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns per E-Mail unter info@i2b.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung zur Präsensveranstaltung oder die Online-Teilnahme.
Herzliche Grüße,
Ihr i2b-Team
www.i2b.de, facebook, LinkedIn, YouTube!
Wir danken unseren Jahreskooperationspartnern:innen:
Brilliance-Partner:innen
abat AG www.abat.de
AVM Event GmbH www.avm-event.de
BMW Niederlassung Bremen www.bmw-bremen.de
Bührmann Gruppe www.buehrmann-gruppe.de
ESN - Event & Sport Nord GmbH www.sixdaysbremen.de
POPO Sitzmöbel und Stehschränke GmbH www.popo.de
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de
Premium-Partner:innen
Blue Bird Facility GmbH www.bluebirdfacility.de
Die Sparkasse Bremen AG www.sparkasse-bremen.de
GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen&Bauen www.gewoba.de
HEC GmbH www.hec.de
Hochschule Bremen HSB www.hs-bremen.de
neusta communications GmbH www.neusta-communications.de
neusta experience GmbH www.neusta-experience.de
Classic-Partner:innen
AdlerSolar www.adlersolar.de
Allianz Versicherungs AG www.zubert-allianz.de
Treuhand Weser-Ems GmbH & Co. KG www.treuhand.de
Gesundheitspartner:innen
Techniker Krankenkasse www.tk.de/techniker
EMS Borgfeld GmbH www.emsstudio-bremen.de
Medienpartner:innen
Kontrast Medienproduktionwww.kontrast-medien.de
nextpractice GmbH www.nextpractice.de
textundgut Nina Svensson www.textundgut.de
Netzwerkpartner:innen
Active e.V. – Studentische Unternehmensberatung Bremen www.active-bremen.de
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. www.belladonna-bremen.de
bremen digitalmedia www.bremen-digitalmedia.de
Business and Professional Women Germany Club Bremen e. V. www.bpw-bremen.de
Business Angels Weser-Ems-Bremen w.V. www.b-a-web.de
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Bremen www.efre-bremen.de
Metropolregion Nordwest www.metropolregion-nordwest.de
nordbuzz www.nordbuzz.de
Universität Bremen – UniTransfer www.uni-bremen.de/transfer
WESERBRÜCKE e. V. www.weserbruecke.com
Women in Aerospace Europe www.wia-europe.org
Um sich vom Veranstaltungs-Newsletter abzumelden, löschen Sie bitte Ihr Profil!