Liebe i2b-Community,

seit einigen Wochen bestehen konkrete Maßnahmen zu Eindämmung des Coronavirus. Dies stellt unseren Alltag und unser Arbeitsleben vor große Herausforderungen. Für ein Kontaktnetzwerk wie i2b ist das natürlich eine eher schwierige Angelegenheit; immerhin besteht einer der wesentlichen Mehrwerte unserer Community genau darin, persönlich in Kontakt treten zu können. Zum Glück gibt es aber noch unser i2b-Portal, unsere täglichen i2b News, die sich einer regen Nachfrage erfreuen, sowie unseren i2b express, über den wir Ihnen in bewährter Weise gemeinsam mit der NWZ spannende Anregungen für Ihr unternehmerisches Handeln bieten. Und mit den persönlichen Treffen wird es künftig mit Sicherheit auch weitergehen. i2b gibt es nun seit mehr als 20 Jahren; eine derartige Situation wie diese haben wir noch nicht erlebt.

Auch wenn es sich vor dem Hintergrund der aktuellen Situation so darstellt, dass vorübergehend keine Veranstaltungen durchgeführt werden können, sind wir bestrebt, unsere Handlungsfähigkeit sicherzustellen. Diese Situation fordert von uns allen ein Um- oder Neudenken und damit arbeiten wir aktuell auch an neuen i2b Aktionsformaten, um weiterhin unsere Community zu stärken und zu verbinden und Sie – trotz der gegebenen Einschränkungen – zu aktuellen Themen auf dem Laufenden zu halten.
Falls in naher Zukunft absehbar ist, dass wir unsere meet-up`s in Form unserer persönlichen Treffen neu gestalten können, werden wir uns zeitnah mit neuen und kreativen Impulsen bei Ihnen per Mail zurückmelden.

Wie gewohnt sind wir jederzeit für Sie als Ansprechpartner erreichbar, am besten per Mail an: info@i2b.de

In Kürze informieren wir Sie über aktuelle Angebote. Bis dahin, bleiben Sie gesund!

Wir freuen uns auf unser Wiedersehen und wünschen Ihnen schöne Ostertage.
Ihr i2b-Team


Hilfreiche Links:

- Die Initiative für die Plattformen www.jetzt-kaufen-in-bremen.de und www.jetzt-kaufen-in-bremerhaven.de ist in Kooperation mit dem Weser-Kurier und der Nordsee-Zeitung entstanden und wird unterstützt vom Arbeitskreis der Werbe- und Interessengemeinschaften der Handelskammer Bremen und der Marketinginitiative Bremerhavener Quartiere (MBQ). Die Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven hat beide Plattformen als kostenfreien Service für ihre Mitgliedsunternehmen kurzfristig auf den Markt gebracht, denn trotz geschlossener Ladentüren sind zahlreiche Unternehmen telefonisch oder online weiterhin präsent, bieten Beratung an und liefern ihre Waren direkt zu ihren Kundinnen und Kunden nach Hause.

- „Wir FAIRzichten“ ist  eine weitere Initiative der Industrie- und Handelskammern (IHK), um besonders kleine und mittelständische Unternehmen sowie Solo-Selbstständige in Zeiten der Corona-Krise zu unterstützen. Nähere Informationen finden Sie unter www.wir-fairzichten.de.

- Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa des Landes Bremen gewährt ab sofort durch die BAB – Die Förderbank als Bewilligungsbehörde die so genannte „Corona-Soforthilfe“ Zuschüsse für Kleinstunternehmen, Selbstständige und Freischaffende in Bremen. Um die Betroffenen in dieser Krise zu unterstützen, hat das Land Bremen in der Task-Force bei der BAB – die Förderbank für Bremen und Bremerhaven - eine zentrale Anlaufstelle für Alle eingerichtet, die durch das Coronavirus in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Das „Soforthilfeprogramm des Bundes – Corona-Soforthilfe im Land Bremen“, wird Ihnen im Laufe des Donnerstags über die Internetseite www.bab-bremen.de/stabilisieren/beratung/task-force.html zur Verfügung stehen.

- Des Weiteren weisen wir auch auf die Aktivitäten des Viertels und eines anderen Portals hin:  www.dasviertel.de und  www.tosamen.org .

- www.bremen-innovativ.de/corona-info-ticker-fuer-unternehmen/ .

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um sich vom Veranstaltungs-Newsletter abzumelden, löschen Sie bitte Ihr Profil!